KOLLMANN-Metalle

Schweißtechnik für NE-Metalle

Welding Technology for nonferrous metals

Wir bieten Reparaturschweißungen in WIG und MIG für alle schweißbaren Metalle an.

We offer welding repairs for all weldable metals.

WIG Verfahren: Argonarc       Der Lichtbogen brennt zwischen Wolframelektrode und Werkstück Schutzgas: Argon
The welding are sparks between tungsten electrodes and welding material

MIG oder MAG Verfahren SIGMA Lichtbogen brennt zwischen stromführenden Zusatzdraht und Werkstück.
Process eletrode welding are sparks between current carrying electrode and welding material.

Auftragsschweißung von Aluminiumbronzen
to build up for aluminiumbronzes.

MIG-SIGMA Verfahren mit pulsierendem Strom
MIG-Process with pulsating current

  • 1.IMPULSZAHL 25, 33, 50, 100 HZ
  • 2.Des Grundstromes
    basic current
  • 3.Des Impulsstromes
    impulse current
  • 4.Die stufenlose Aussteuerung der Impulsform über Impulsbreite und Welligkeit werden optimale Schweißergebnisse erzielt. zB geringster Einbrand u. Aufmischung. Materialaufbringung 95 - 98 % the stepless tuning of impulseform breadth and wayiness achieves optimal welding results for example material welding 95 - 98 %.

Wirtschaftlichkeit:

Economics:

Abschmelzleistung beim   
Perfomance
Impulslichtbogenschweißen   
MIG-Impulswelding
WIG-Schweißen
WIG-welding
3 - 5 kg/h

0,3 - 0,6 kg/h
  Lichtbogenschweißung
With bar elektrodes

0,5 - 1,0 kg/h

Anwendungen:   
Application:

Auftragschweißen von Stahlwellen mittels Aluminiumbronzedraht
Verbindunsschweißen gleicher und ungleicher Werkstoffe.
Deposit welding with aluminium bronze wire.

Auftragsschweißen von Gleitplatten, Gleitleisten mit legierungsgleichen Elektroden
Compound welding of slideplates, sliderectangles with electrodes of the same alloys

Verbindungsschweißen niedrig legierter Stähle C = 0,5 - max. 0,8 %
Compound welding low
C percentage
C über 0,8 %

Achtung: folgende Punkte sind wichtig für die Auswahl des Schweißdrahtes
Attention: following issues are important for the choice of the wire

  • 1)Gegenwerkstoff Härtedifferenz Hardness gradient leading particulars
  • 2)Korrosion Corrosion
  • 3)Verschleißfestigkeit Wear resistance

Die zu verwendeten Stähle sollen einen möglichst geringen Gehalt an Schwefel, Mangan und Silizium aufweisen.
Mehrlagenschweißung ergibt feinkörnigere Gefüge, höhere mechan. Werte und Abbau von Spannungen.
Steal to be uses should contain the lowest possible amount of sulphor, manganese and silicium.

print print

Kontakte / Contacts

1230 Vienna, Birostraße 27, Austria Tel.: +43/1/615 07 71
E-Mail: office@kollmann-metalle.atFax: +43/1/615 07 73