KOLLMANN-Metalle

Leitungsbau für FernheizwerkePipeline construction distant Reading
Lager für RohrleitungenBering for pipeline
Lager für BrückenbauBearing for bridge-building


Stahl - PTFE - Gleitlagertechnik

Axiallager für Rohrleitungen aus Stahl mit eingekammerter PTFE Platte. Die Lager sollen planparallel eingebaut werden um Kantenpressungen zu vermeiden.

Top and bottom bearing must be installed absolutely plane.

Für eine einwandfreie Funktion muss als Gegenlager ein poliertes Edelstahlblech mit einer Rauhtiefe von R2 ≤ 1 µm verwendet werden.

Faultless operation requires a thrust bearing made of super polished stainless steal plate with a surface raughness of R2 ≤ 1 µm.

Nicht jede Konstruktion kann durch Standardlagen abgedeckt werden.

Für alle Bedarfsfälle können wir Sonderkonstruktionen anbieten. Not all requirements can be satisfied with standard bearings. We are specialized in producing spherial bearing.

Auflasten bis 5000 KN loads up to 5000 KN
Reibungskoeffizient 0,05 - 0,1 coefficient of friction 0,05 - 0,1
Temperaturen 100 - 120 °C
Lubricant version is available for any temperature range


Steel - PTFE - Slide bearing technology

Axial bearing for steel pipelines with encapsulated PTFE plate. The bearings need to be fitted in parallel to avoid pressure on edges.

Top and bottom bearing must be installed absolutely plane

Faultless operation requires a thrust bearing made of polished stainless steel plate with a surface roughness of Rz ≤ 1 µm.

Not all requirements can be satisfied with standard bearings. We specialize in producing bearings to specific construction requirements.


PTFE weiß freigesinterte Qualität PTFE free-sintered material
in gekammerter Ausführung in chambered construction
max. Belastung 50 N / mm² max. load 50 N / mm²
Temperatur -100 + 160 °C maximal temperature -100 + 160°C
Depending on design and temperature, the load limit is between 10-50 N / mm². Lower of higher temperatures only after consultation.
Kantenpressungen sind zu vermeiden. Pressing of edge planparallel plate


Brückenlager


Für diese Lager wird PTFE weiß in freigesinterter Qualität verwendet.

Reibwert 0,03 - 0,05 bei reiner Qualität

Gegenlager rostfreier Edelstahl W-Nr. 1.4401

Rt 3-8 µn, Härte HV mind. 130

They meet the various design criteria like operating temperature and design.



PTFE-Kalottenlager


Es muss gewährleistet sein, dass keine Durchbringung an der Ober- und Unterplatte auftritt.

No load deflection permissible of base plate and counter sliding support.


PTFE-Polytetrafluoräthylen wird zur Qualitätssicherung wird mit Werkszeugnis EN 10.204 / 3.1B oder C belegt.

Institut für Bautechnik Berlin



Kalottenlager mit oder ohne Feststoffschmierung

Kalottenlager mit oder ohne Feststoffschmierung




Werkstoff-Eigenschaften allgemein:

Reißfestigkeit, Reißdehnung, Dichte und Kugeldruckhärte


Bei den in der Tabelle gezeigten Materialkenndaten handelt es sich um statistische Ergebnisse, ermittelt an vielen Fertigungschargen und unterschiedlichen Halbfabrikaten.


Zu berücksichtigen ist, dass diese Werte sehr stark verarbeitungs- und rohstoffabhängig sind. Durch laufende Kontrolle der Parameter erübrigen sich auch vielfach andere Untersuchungen, da sich viele Eigenschaften in diesen Parametern ausdrücken.


Die Biegefestigkeitsprüfung von PTFE ergab eine Biege-Grenzspannung nach DIN 53452 von ca. 20 N/mm².



Einheit Prüfmethode PTFE
ohne
Füllstoff
9900
PTFE +
15 % Glas

9923
PTFE +
25 % Glas

9926
PTFE +
20 % Glas
5 % Grafit
9936
PTFE +
5 % Grafit

9947
Dichte g/cm³ nach DIN
53479
2,17 ± 2 % 2,21 ± 3 % 2,23 ± 3 % 2,2 ± 3 % 2,16 ± 3%
Wasseraufnahme %
0 0.02 0.01 0.02
Dauertemp.
Einsatzbereich
°C
-200 bis +260 -200 bis +260 -200 bis +260 -200 bis +260 -200 bis +260
Reißfestigkeit N/mm² nach DIN 53455 28.6 14 13 8 22
Reißdehnung % nach DIN 53455 300 180 140 130 200
Kugeldruckhärte N/mm² nach DIN 53455 H 135/30 22.6 25 27 30 22.6
Reibungskoeffizient
v = 0,25 m/s
δp = 0,7 N/mm²
v = 3 mm/s
δp = 30 N/mm²

Trockenlauf Gegenlauf- partner:
poliertes Stahlblech
0,12 bis 0,16

0,03 bis 0,05
0,13 bis 0,16

0,03 bis 0,06
0,16 bis 0,18

0,04 bis 0,07
0,12 bis 0,16

0,04 bis 0,07
0,12 bis 0,16

0,03 bis 0,05
Wärmeleitzahl J.10³ m.h.K DIN 52612 0.8 1.1 1.3 1.35 1.8
Linearer Wärmeaus- dehnungskoeffizient
25°C - 100°C
(298 K - 373 K)
25°C - 150°C
(298 K - 423 K)
25°C - 200°C
(298 K - 473 K)
K-1 x 10-5

12,5

13,6

19,0


8,2

9,2

10,7

8,3

9,4

10,9

spezifischer Durch- gangswiderstand Ω . cm DIN 53482 1018 1015 1015

Sauerstoffbeständigk.

O2 Index 95 BAM-Attest
liegt vor

BAM-Attest liegt vor









Einheit Prüfmethode PTFE +
15 % Grafit
Füllstoff
9949
PTFE +
25 % Kohle

9955
PTFE +
35 % Kohle
+ Grafit
9956
PTFE +
40 %
Bronze
9909
PTFE
60 %
Bronze
9911
Dichte g/cm³ nach DIN
53479
2,18 ± 3 % 2,09 ± 3 % 1,96 ± 3 % 3,1 ± 4 % 3,85 ± 4%
Wasseraufnahme %




0.02
Dauertemp.
Einsatzbereich
°C
-200 bis +260 -200 bis +260 -200 bis +260 -200 bis +260 -200 bis +260
Reißfestigkeit N/mm² nach DIN 53455 13 11 7 10 9.5
Reißdehnung % nach DIN 53455 115 90 30 120 100
Kugeldruckhärte N/mm² nach DIN 53455 H 135/30 29 34 35 28 30
Reibungskoeffizient
v = 0,25 m/s
δp = 0,7 N/mm²
v = 3 mm/s
δp = 30 N/mm²

Trockenlauf Gegenlauf- partner:
poliertes Stahlblech
0,14 bis 0,17

0,03 bis 0,06
0,17 bis 0,20

0,06 bis 0,08
0,18 bis 0,25

0,06 bis 0,08
0,13 bis 0,19

0,05 bis 0,08
0,13 bis 0,22

0,06 bis 0,10
Wärmeleitzahl J.10³ m.h.K DIN 52612 3 3.5 3.9 4 4.64
Linearer Wärmeaus- dehnungskoeffizient
25°C - 100°C
(298 K - 373 K)
25°C - 150°C
(298 K - 423 K)
25°C - 200°C
(298 K - 473 K)
K-1 x 10-5
8,6

9,4

11,2
8,3

9,5

10,9
7,2

7,7

8,0

8,0

8,1

9,0
spezifischer Durch- gangswiderstand Ω . cm DIN 53482 106 104 102
108
Sauerstoffbeständigk.


BAM-Attest liegt vor

print print

Kontakte / Contacts

1230 Vienna, Birostraße 27, Austria Tel.: +43/1/615 07 71
E-Mail: office@kollmann-metalle.atFax: +43/1/615 07 73